.
arrow_back

Filter

D-Scannen

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen digitalen Welt ist das 3D-Scannen eine Schlüsseltechnologie, die nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie wir Objekte erfassen, sondern auch die Effizienz und Präzision in vielen Industrien erhöht. Der Kurs "D-Scannen" vermittelt Dir die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des 3D-Scannens, einem Verfahren, das es ermöglicht, physische Objekte in digitale Modelle zu verwandeln. Ob Du nun ein kreativer Kopf bist, der seine Ideen zum Leben erwecken möchte, oder ein Fachmann, der seine Fähigkeiten erweitern will, dieser Kurs ist genau das Richtige für Dich!

Du wirst lernen, wie Du komplexe Geometrien und Konturen effizient digitalisieren kannst, ohne aufwändige manuelle Vermessungen durchführen zu müssen. Das 3D-Scanning bietet Dir die Möglichkeit, in kurzer Zeit präzise Daten zu erfassen, unabhängig von der Materialart des Objekts. Das berührungslose Verfahren ist besonders vorteilhaft für empfindliche Oberflächen, sodass Du auch bei sensiblen Materialien keine Kompromisse eingehen musst.

Die Inhalte des Kurses sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Du wirst in die 3D-Vermessung eingeführt, lernst die Flächenrückführung mit NURBS und die Übernahme dieser Daten in ein CAD-System. Ein weiteres Highlight ist das Erstellen von CAD-Daten, die für den 3D-Druck unerlässlich sind.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein Sprungbrett für kreative Projekte und innovative Anwendungen in Deinem Berufsfeld. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen sorgt dafür, dass Du das Gelernte sofort anwenden kannst.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, 3D-Scans durchzuführen, die Daten zu verarbeiten und sie für Deine Projekte zu nutzen. Egal, ob Du Architekt, Modellbauer oder einfach nur technologiebegeistert bist, der Kurs "D-Scannen" wird Deine Fähigkeiten auf ein neues Level heben und Dir helfen, die Möglichkeiten des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Sei bereit, in die Zukunft der digitalen Modellierung einzutauchen und Deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen!

Tags
#Technik #Kreativität #Digitalisierung #Technologie #Ingenieurwesen #Architektur #CAD #3D-Druck #Geometrie #Produktdesign
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-24
2025-04-24
Ende
2025-04-24
2025-04-24
Kursgebühr
€ 290.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 290.00
Begin
2025-04-06
2025-04-06
Ende
2025-04-06
2025-04-06
Kursgebühr
€ 290.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 290.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die an Zukunftstechnologien interessiert sind, insbesondere an kreative Köpfe wie Architekturplaner und Modellbauer. Egal, ob Du ein Anfänger oder bereits Erfahrung im Bereich 3D-Scannen hast, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse für jeden, der seine Fähigkeiten erweitern möchte.

Kurs Inhalt

Das Thema 3D-Scannen bezieht sich auf die digitale Erfassung von physischen Objekten, um deren geometrische Daten in ein digitales Format zu übertragen. Diese Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Produktdesign, Architektur, Ingenieurwesen und Kunst. Durch den Einsatz von 3D-Scannern können komplexe Formen und Konturen präzise erfasst werden, was die Grundlage für die Erstellung von CAD-Daten und 3D-Drucken bildet. Das Verfahren ist berührungslos und eignet sich besonders gut für empfindliche Oberflächen, was es zu einer flexiblen Lösung für viele Anwendungen macht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptvorteile des 3D-Scannens im Vergleich zu traditionellen Vermessungsmethoden?
  • Welche Schritte sind notwendig, um 3D-Scandaten in ein CAD-System zu übertragen?
  • Erkläre den Begriff 'Flächenrückführung' und dessen Bedeutung im 3D-Scanning.
  • Welche Arten von 3D-Scannern gibt es und welche eignen sich für verschiedene Anwendungen?
  • Was sind NURBS und wie werden sie im 3D-Scanning verwendet?
  • Welche Herausforderungen können beim Scannen von empfindlichen Oberflächen auftreten?
  • Wie kann 3D-Scanning den Prozess des 3D-Drucks unterstützen?
  • Nenne einige Anwendungsbereiche für 3D-Scanning in der Industrie.
  • Wie wirkt sich die Wahl des Materials auf den 3D-Scan-Prozess aus?
  • Was sind die besten Praktiken für die Vorbereitung eines Objekts zum 3D-Scannen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3560 - letztes Update: 2025-02-01 12:32:52 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler